Samstag, 15. Mai 2021

Digitale Abschlussfeier als Alternative zum klassischen Abiball

Die Corona-Pandemie schränkt die Möglichkeiten für jeden Einzelnen stark ein. Vor allem Schülerinnen und Schüler sind betroffen und können ihr Abitur nicht wie geplant feiern. Ein klassischer Abiball mit allen Eltern ist meist nicht möglich. Viele Schulen setzen deshalb auf digitale Alternativen. Wie der Online-Abiball zum erinnerungswürdigen Event wird und worauf Schülerinnen und Schüler bei der Planung achten sollten, erklärt dieser Beitrag.

Zeugnisvergabe – und dann?

Wenngleich die Pandemie allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und natürlich den Eltern viel abverlangt: Abschlussprüfungen gibt es trotzdem. Ob schriftliche oder mündliche Prüfung, alle Schüler müssen ihre normalen Prüfungen ablegen. Normalerweise winkt im Gegenzug eine große Party, auf der das bestandene Abitur gebührend gefeiert wird. Doch schon im letzten Jahr mussten die meisten Schulen ihre Abibälle und Abschlussfeiern kurzfristig absagen. Der Bundespräsident hat deshalb 2020 eine besondere Aktion ins Leben gerufen: den digitalen Abiball. Hier wurde den Abiturientinnen und Abiturienten von zahlreichen Prominenten gratuliert. Ein großer Moment für alle, die in Zeiten der Pandemie ihr Abitur gemacht haben.

Nun stehen die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr wieder an diesem Punkt. Während früher die Mathe-Aufgaben das schlimmste am Abitur waren, ist es heute die Frage, wie es danach weitergeht. Schon die Zeugnisvergabe wird für Schulen zur Mammutaufgabe. Manche verschicken die Zeugnisse per Post, andere verlegen die Vergabe auf die Schulhöfe und Sportplätze. Immer natürlich mit ausreichend Sicherheitsabstand und medizinischen Masken. Nach der Vergabe gehen dann alle getrennten Wege. Das ist nicht der fulminante Abschluss der Schulzeit, den die Abiturientinnen und Abiturienten sich gewünscht haben.

Mit Fotos und Co. für Erinnerungen sorgen

Eine einfache Möglichkeit, sich immer an den Schulabschluss zu erinnern, sind Fotografien. Schulfotografen sind hier eine gute Wahl. Sie kommen in der Regel zur Schule und können dort – möglichst im Freien – Fotos der Schülerinnen und Schüler anfertigen. Schulfotografie: Ihr Schulfotograf von Kizpix ist hier eine Option. Die Fotografinnen und Fotografen halten zu jeder Zeit die Corona-Sicherheitsmaßnahmen ein und sorgen so für bleibende Erinnerungen bei den Abiturienten. Wir haben im Folgenden einige Ideen für Fotos aufgelistet:

  •  Portraitaufnahmen der Schülerinnen und Schüler mit ihrem Zeugnis
  • Gruppenaufnahmen von Kleingruppen (natürlich mit nötigem Abstand)
  • das Zeugnis auf einer Staffelei, der entsprechende Schüler daneben
  • Schülerinnen und Schüler mit einzelnen Lehrkräften (mit nötigem Abstand)

Natürlich sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Mit diesen Fotos haben Schülerinnen und Schüler auf jeden Fall ein erstes Andenken an den Schulabschluss.

Abiball via Zoom

Immer mehr Veranstaltungen werden heute ins Internet verlegt. Es gibt zahlreiche Programme und Webseiten, die Meetings auch mit vielen Personen anbieten – sehr beliebt ist hier Zoom. So können die Schülerinnen und Schüler zumindest einen gemeinsamen Abend verbringen – wenn auch nur vor dem PC. Wichtig ist hier natürlich, die Datenschutzbestimmungen der verwendeten Dienste im Auge zu behalten. So können alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam Abschied von der Schulzeit nehmen. Sogar Programm ist möglich.

Die meisten Messenger und Videokonferenz-Programme bieten die Möglichkeit, Präsentationen, Weblinks und Videos einzubauen. So kann der Gastgeber oder die Gastgeberin durch den Abend führen und andere Teilnehmende können einzelne Programmpunkte beisteuern. Eine Diashow mit Fotos der gemeinsamen Jahre wäre ebenso denkbar wie Reden der Lehrerinnen und Lehrer oder eine musikalische Darbietung. Der Fantasie sind praktisch keine Grenzen gesetzt.

Dieses Vorgehen eignet sich übrigens auch für die private Abifeier. Normalerweise begleiten Eltern, Geschwister, Großeltern und Paten den Abiturienten zum Abiball. Um eine kleine Feier im privaten Kreis zu veranstalten, eignet sich Videokonferenz-Software gut. So können alle Verwandten zusammenkommen und den Abiturienten gebührend feiern. Das schafft Erinnerungen fürs Leben!

Abi-Boxen erleichtern den Abschied

Passend zum Abiball via Zoom und Co. können sich einige Schülerinnen und Schüler zusammentun und sogenannte Abi-Boxen für alle in der Stufe zusammenstellen. Diese können dann alle gemeinsam während der Konferenz öffnen. Für alle, die sich fragen, was in so eine Abi-Box hineinkann, ein paar Vorschläge:

  • die Abizeitung
  • der Abipullover / das Abi-T-Shirt
  • eine kleine Flasche Sekt zum Anstoßen
  • Fotos
  • Schokolade
  • Merchandise der Schule (beispielsweise eine Tasse mit Schullogo oder etwas Ähnliches)
  •  …

Bei der Online-Konferenz können dann alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam anstoßen und den Inhalt der Box begutachten. Wichtig bei der Auswahl der Goodies ist, dass sie eine gesunde Mischung darstellen. Erinnerungsstücke, Gebrauchsgegenstände und Dinge, die während der Abiball-Videokonferenz nützlich sind, sollten sich die Waage halten. Taschentücher eignen sich beispielsweise ebenfalls gut, falls bei der Abschlussfeier Tränen laufen. Wenn es gemeinsame Songs aller Schülerinnen und Schüler gibt, könnte eine CD oder ein USB-Stick mit diesen Songs eine schöne Ergänzung sein.

Tipp: Um den Mitschülern ein paar Tipps mit auf den Weg zu geben, kann ihnen eine Berufsberatungsbroschüre mit in die Box legen. Denn gerade in Zeiten von Corona ist die Berufsorientierung besonders schwierig. Mit entsprechenden Beratungsangeboten (auch telefonisch oder online) fällt es vielen Absolventinnen und Absolventen leichter, sich für einen Weg zu entscheiden.

Den Abiball nachholen?!

Manche Schulen überlegen, ob sie den Abiball oder die Abschlussfeier einfach verschieben sollen. Dies ist schwierig, da die Corona-Pandemie so unberechenbar ist. Es ist nach wie vor nicht klar, wann normale Feiern, wie wir sie gewohnt sind, wieder möglich sein werden. Deshalb ist eine Verschiebung des Abiballs keine besonders gute Idee. Was, wenn der Ersatztermin eben aufgrund der anhaltenden Pandemie auch nicht stattfinden kann? Nicht zuletzt deshalb lohnt es sich, über den sprichwörtlichen Tellerrand zu blicken und neue, alternative Modelle für den Abiball und die Abschlussfeier zu finden. Wichtig ist, dass die Schülerinnen und Schüler Spaß haben und den Schulabschluss als denkwürdiges Ereignis in Erinnerung behalten.